Dermatologie
In unserer Dermatologischen Doppelpraxis können wir Ihnen ein breites Spektrum an präventiven Massnahmen, modernen diagnostischen Abklärungen und fortschrittlichen Behandlungen von Krankheiten und Veränderungen von Haut und Haaren, hautnahen Schleimhäuten, Nägeln, Talg- und Schweissdrüsen anbieten.
Ihre Haut ist unser Anliegen. Wir setzen unsere Kompetenz dafür ein, dass Sie sich in unserer Praxis und in Ihrem Alltag in Ihrer Haut wohl fühlen.
Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.
-
Allgemeine Dermatologie
Abklärung, Behandlung und Prävention von
- Akuten und chronischen Hautkrankheiten jeglicher Art bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Hautkrebsvorsorge inkl. digitaler auflichtmikroskopischer Bilddokumentation
- Dermatologischen Notfällen
- Erkrankungen der Mundschleimhaut
- Erkrankungen der Haare: Haarausfall und übermässige Behaarung
- Erkrankungen der Nägel
- Erkrankungen der Schweissdrüsen, insbesondere Behandlung der Hyperhidrose (verstärktes Schwitzen) mittels äusserlich oder innerlich angewendeter Medikamente, Leitungswasseriontophorese und Botulinumtoxin
-
Allergologie
- Allergiediagnostik bei Ekzemen, Heuschnupfen und Asthma: Pricktest, Epikutantest und Blutanalysen
- Desensibilisierungsbehandlung
-
Venerologie (= Lehre der Geschlechtskrankheiten)
- Abklärung und Behandlung von sexuell übertragenen Krankheiten
-
Chirurgie
- Entnahme von diagnostischen Hautproben (Biopsien)
- Operative Entfernung von gutartigen und bösartigen Hauttumoren, Zysten und Muttermalen
-
Lichttherapie und andere physikalische Therapiemethoden
- Ganzkörperlichttherapie mit UVB 311nm und/oder UVA
- Lichttherapie für Hände und Füsse
- Kryotherapie (Vereisung mit flüssigem Stickstoff)
- Photodynamische Therapie (PDT)
- Curettage
- Elektrokauterisation (Gewebeabtragung durch Anwendung von Hitze)
- verschiedene Laser
- Iontophorese
- Dermojet-Behandlung (Einbringen eines Medikamentes in die Haut)
-
Laserbehandlungen
Medizinische und kosmetische Behandlungen mit dem
- fraktionierten C02-Laser
- Neodym-YAG-Laser
- q-switched Ruby Laser
- Clarity II (Alexandrit und ndYAG)
-
Kosmetische Dermatologie und Antiaging
- Pflegeberatung, Sonnenschutz und Altersprävention
- Laserepilation zur dauerhaften Haarentfernung
- Faltenglättung mimischer Falten mit Botulinumtoxin-Injektionen
- Falten- oder Narbenkorrektur, Volumizing und Liquid lift mit resorbierbaren Hyaluronsäure-Fillern
- Faltenbehandlung mit autologer (körpereigener) Zelltherapie (PCT, PRP)
- Laserbehandlungen von Pigmentflecken, Teleangiektasien (Blutgefässerweiterungen), Couperose, Narben, feinen altersbedingten Hautfältchen (Skinresurfacing) und zur Entfernung von Tattoos
- Sklerotherapie (Verödungsbehandlung) und/oder Lasertherapie von Besenreisern
- Microneedling
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Dr. med. Alexandra Krautheim
FMH Dermatologie und Venerologie
FMCH für dermatologische Lasertherapien

-
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
-
Interessen und Spezialgebiete
- Allgemeine Dermatologie
- Kosmetische Dermatologie
- Lasertherapie
-
Private und Medizinische Laufbahn
Privates
Geboren und aufgewachsen in Basel
Verheiratet, 3 Kinder
Medizinische Laufbahn
1988-1995
Medizinstudium, Staatsexamen und Doktorat Universität Basel
1996
Allgemeine Chirurgie Kantonsspital Olten
1997
Wissenschaftliche Assistentin Universitäts-Kinderspital beider Basel
1998
Innere Medizin Medizinische Poliklinik Universitätsspital Basel
1998-2002
Dermatologie und Allergologie Universitätsspital Basel
2002-2004
Oberärztin Dermatologie Universitätsspital Basel
2004-2005
Stellvertretende Oberärztin Allergologie Universitätsspital Basel
2004-2013
Selbstständige Praxistätigkeit in Praxisgemeinschaft Warteckhof
seit 2013
SPALENPRAXIS Dermatologie
-
Mitgliederschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie SDGV
- Schweizerische Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen SGML
- Swiss Group of esthetic Dermatology & Skincare SGEDS
- Dermatologische Gesellschaft Basel (Vorstand) DGB
- Medizinische Gesellschaft Basel MedGes
- Schweizerischer Berufsverband der Ärzte FMH
- Verband Schweizerischer Assistenz- und OberärztInnen VSAO
Dr. med. Susanna Fistarol
FMH für Dermatologie und Venerologie

-
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
-
Interessen und Spezialgebiete
- Allgemeine Dermatologie
- Gynäkologische Dermatologie
- Stomatologie (Erkrankungen der Mundschleimhaut)
- Hautmanifestationen rheumatologischer Erkrankungen
-
Private und Medizinische Laufbahn
Privates
Geboren und aufgewachsen in Aarau
Verheiratet, 4 Kinder
Medizinische Laufbahn
1988-1994
Medizinstudium, Staatsexamen und Doktorat Universität Basel
1995-1997
Innere Medizin Bezirksspital Zofingen
1997
Dermatochirurgie Universitätshautklinik Tübingen
1998-2001
Dermatologie und Allergologie Universitätsspital Basel
2002-2005
Oberärztin und Stv. des Chefarztes Dermatologie Kantonsspital Aarau
2006-2013
Oberärztin Dermatologie Universitätsspital Basel
Dermatologische Leitung der interdisziplinären Spezialsprechstunden für
- Gynäkologische Dermatologie Universitätsfrauenklinik Basel
- Gynäkologische Dermatologie Frauenklinik Kantonsspital Bruderholz
- Rheumatologische Dermatologie Universitätsspital Basel
- Stomatologie (Mundschleimhauterkrankungen) Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel
2005-2012
Dermatologische Praxis mit Herrn Dr. A Gautier, Aeschenvorstadt, Basel
2006-2021
Prüfungsexpertin für FMH-Facharztexamen für Dermatologie
Seit 2006
Dozentin für Stomatologie für Studierende der Zahnmedizin
seit 2013
SPALENPRAXIS Dermatologie
-
Publikationen
2016
- Loetscher J, Fistarol S, Walker UA. Pyoderma gangrenosum and erythema nodosum revealing Takayasu’s arteriitis. Case Rep Dermatol 2016;8:354-357. PubMed PMID: 28101023
- Candreia C, Birrer R, Fistarol S, Kompis M, Caversaccio M, Arnold A, Stieger C. Predisposing factors for adverse skin reactions with percutaneous bone anchored hearing devices implanted with skin reduction techniques. Eur Arch Otorhinolaryngol 2016; 273:4185-4192. PubMed PMID: 27250841
2014
- Hitz Lindenmüller I, Itin PH, Fistarol SK. Dermatology oft the lips: Inflammatory diseases. Quintessence International 2014; 10:875-883
2013
- Tyndall A, Fistarol S. The differential diagnosis of systemic sclerosis. Curr Opin Rheumatol 2013; 25:692-699. PubMed PMID: 24061074
- Fistarol SK, Itin PH. Diagnosis and treatment of lichen sclerosus: an update. Am J Clin Dermatol 2013; 14:27-47. PubMed PMID: 23329078
- Fistarol SK, Hitz Lindenmüller I, Itin PH. Dermatologie der Lippenregion. Teil 4: Entzündliche Erkrankungen. Quintessenz 2013; 64:195-204
2012
- Fistarol SK, Hitz Lindenmüller I, Itin PH. Dermatologie der Lippenregion. Teil 3: Viruskrankheiten im Lippen- und Perioralbereich. Quintessenz 2012; 63:1317-1322
- Fistarol SK, Hitz Lindenmüller I, Itin PH. Dermatologie der Lippenregion. Teil 2: Pyodermien und Mykosen. Quintessenz 2012;63:785-792
- Fistarol SK, Hitz Lindenmüller I, Itin PH. Dermatologie der Lippenregion. Teil 1: Pigmentierte Veränderungen. Quintessenz 2012;63:337-348
- Fistarol SK, Itin PH. Die Mundschleimhaut als Spiegel systemischer Erkrankungen. Dermatologie Praxis 2012; 1:4-6.
2011
- Fistarol SK, Itin PH. Anti-inflammatory treatment. Curr Probl Dermatol 2011;40:58-70. PubMed PMID: 21325840
- Fistarol SK, Itin PH. Schwellungen, Ulzerationen, weisse und rote Flecken: Prämaligne und maligne Erkrankungen der Mundschleimhaut. Dermatologie Praxis 2011;4
2010
- Hitz Lindenmüller I, Lambrecht JT, Fistarol SK. Aphthen und aphthenähnliche Erkrankungen der Mundhöhle. Quintessenz 2010;61:259-267
- Fistarol SK, Itin PH. Disorders of pigmentation. J Dtsch Dermatol Ges 2010;8:187-201; quiz 201-2. PubMed PMID: 19788584
2009
- Fistarol SK, Itin PH. Oral manifestations of systemic diseases. Hautarzt 2009;60:866-877. PubMed PMID: 19855944
- Fistarol S, Itin P, Häusermann P, Oberholzer M, Raineri I, Lambrecht T, Hitz Lindenmüller I. Unifocal Langerhans cell histiocytosis of the oral mucosa. J Dtsch Dermatol Ges 2009;7:620-622. PubMed PMID: 19228294
- Hitz Lindenmüller I, Lambrecht JT, Fistarol SK. Mundschleimhauterkrankungen viraler und bakterieller Genese. Quintessenz 2009;60:681-688
2007
- Itin PH, Fistarol SK. Clinical and morphological abnormalities of hair shaft as clues to diagnosis of genetic disorders. Int J Med Bio Front 2007;13:37-52
2006
- Itin PH, Eich G, Fistarol SK. Missing creases of distal finger joints as a diagnostic clue of nail-patella syndrome. Dermatology 2006;213:153-155. PubMed PMID: 16902295
2005
- Fistarol SK, Itin PH. Plaque-type blue nevus of the oral cavity. Dermatology 2005;211:224-233. PubMed PMID: 16205067
- Itin PH, Eich G, Fistarol SK. V-shaped, longitudinal nail dystrophies in trichorhinophalangeal syndrome type I. Dermatology 2005;211:162-164. PubMed PMID: 16088167
- Itin PH, Fistarol SK. Hair shaft abnormalities--clues to diagnosis and treatment. Dermatology 2005;211:63-71. PubMed PMID: 15983439
- Itin PH, Fistarol SK. HIV dermatology in Switzerland--from the beginning to the present. Dermatology 2005;210:128-133. PubMed PMID: 15724095
- Itin PH, Fistarol SK. Palmoplantar keratodermas. Clin Dermatol 2005;23:15-22. PubMed PMID: 15708285
2004
- Zimmerli PB, Itin PH, Fistarol SK. Multilokuläre schmerzhafte urtikarielle Plaques. Eosinophile Cellulitis (Wells syndrom). Schweiz Rundschau Med Praxis 2004;93:1831-1835. PubMed PMID: 15559909
- Itin PH, Fistarol SK. Ectodermal dysplasias. Am J Med Genet 2004;15:131C:45-51. PubMed PMID: 15468153
2003
- Fistarol SK, Itin PH. Acquired perforating dermatosis in a patient with Poland syndrome. Dermatology 2003;207:390-394. PubMed PMID: 14657633
- Itin PH, Fistarol SK. Genetische Beratung und DNA-Testung für Patienten mit erhöhtem Melanomrisiko. Ther Umsch 2003;60:469-472. PubMed PMID: 14502854
2002
- Fistarol SK, Anliker MD, Itin PH. Cowden disease or multiple hamartoma syndrome--cutaneous clue to internal malignancy. Eur J Dermatol. 2002;12:411-421. PubMed PMID: 12370126
- Fistarol SK. Haut und Haar, Markerorgane für Schilddrüsenerkrankungen. Praxis 2002;91:1019-1028. Review. PubMed PMID: 12109280
- Fistarol SK, Itin PH. Nail changes in genodermatoses. Eur J Dermatol 2002;12:119-128. PubMed PMID: 11872405
2001
- Bircher AJ, Bohn S, Hurni M. Allergie de contact au trometamol dans un gel oculaire.La lettre du GERDA 2001;18:34-36
- Bohn S, Bircher AJ. Phenoxyethanol-induced urticaria. Allergy. 2001;56:922-923. PubMed PMID: 11551266
- Bohn S, Ebnöther M. Acquired C1-esterase inhibitor deficiency with angioedema in lymphoplasmocytic lymphoma. Praxis 2001;90:950-952. PubMed PMID: 11441709
- Bohn S, Hurni M, Bircher AJ. Contact allergy to trometamol. Contact Dermatitis 2001;44:319. PubMed PMID: 11382218
2000
- Bohn S, Niederer M, Brehm K, Bircher AJ. Airborne contact dermatitis from methylchloroisothiazolinone in wall paint. Abolition of symptoms by chemical allergen inactivation. Contact Dermatitis 2000;42:196 -201. PubMed PMID: 10750849
1999
- Niederer M, Bohn S, Bircher AJ. Emission von Isothiazolinonen aus wässrigen Anstrichstoffen als Ursache für gesundheitliche Probleme nach Wohnsanierungen. Mitt Lebensm Hyg 1999;90:325-332
1997
- Bohn S, Büchner S, Itin P. Erythema nodosum: 112 Fälle. Epidemiologie, Klinik und Histopathologie. Schweiz Med Wochenschr 1997;127:1168-1176. PubMed PMID: 9324739
1996
- Itin PH, Bohn S, Mathys D, Guggenheim R, Richard G. Trichorhinophalangeal syndrome type III. Dermatology 1996;193:349-352. PubMed PMID: 8993967
Buchbeiträge
2009
- Fistarol S, Itin P. Verbrennung (Combustio) und Verbrühung (Ambustio). In: Internistische Notfälle. 8. Auflage. Gyr NE, Schoenenberger RA, Haefeli WE (eds): Stuttgart, Thieme, 2009
2006
- Itin PH, Fistarol SK. Embryologie der Haut. In: Pädiatrische Dermatologie, 2. Auflage.
2005
- Itin PH, Fistarol SK. Anlagebedingte Risikofaktoren für die Entwicklung des malignen Melanoms. In: Malignes Melanom: Standards und Innovationen in Diagnostik und Therapie. Hengge U, Dummer R, Balda BR (eds): Deutscher Ärzte-Verlag, 2005
2003
- Itin P, Happle R, Schaub N, Schiller P, Izakovic J, Fistarol SK. Hereditary metabolic disorders. In: Pediatric Dermatology. Schachner LA, Hansen RC (eds): Edingburgh, Mosby, 2003
Team

Sandra Cirelli, MPA

Daniela Joswig, MPA

Franziska Milczewsky, MPA